Die Ranokratie

Der Tod von Prithvi Narayan Shah in 1775 löste eine Reihe von Erbstreitigkeiten, innere Machtkämpfe, Attentate und Intrigen, die kumuliert im Massaker von Kot in 1846 endeten. Diese blutige Nacht wurde von dem jungen Chhetri Adel, Jung Bahadur, organisiert, was seine Familie an die Macht katapultierte, um die Shah-Dynastie beiseitezuschieben.

Ambitioniert und kaltblütig organisierte Jung Bahadur das Massaker, bei dem seine Soldaten 55 der wichtigsten Adligen des Königreichs abschlachteten, während dieses sich im Hof von Kot beim Kathmandu Durbar Square versammelt hatten. Zudem schickte er daraufhin insgesamt 6.000 Mitglieder der ermordeten Adligen ins Exil, um Racheakte zu verhindern.

Jung Bahadur gab sich selbst den Titel des Premierministers und änderte seinen Familiennamen in das angesehenere „Rana“. Später erweiterte er seinen Titel mit „maharajah“ (König) und dekretierte damit die Erbmonarchie. Die Ranas wurden zu einer parallelen „königlichen Familie“ im Königreich, hielten aber die gesamte Macht. Die Shah Könige waren fortan nur noch teilnahmslose Figuren, die selbst um Erlaubnis fragen mussten, sollten sie ihren Palast haben verlassen wollen.

Die Familie der Rana Premierminister hielt die Macht für mehr als ein Jahrhundert und heirateten ebenfalls in die Shah-Dynastie ein. Die Entwicklung Nepals stagnierte, obwohl das Land seine Unabhängigkeit wahrte.

Jung Bahadur Rana reiste in 1850 nach Europa und brachte einen Hauch neoklassischer Architektur zurück nach Kathmandu, das bis heute noch begutachtet werden kann. Unter der Herrschaft der Ranas, wurde die Sklaverei abgeschafft, und eine Schule sowie ein College wurden in der Hauptstadt errichtet. Doch während die Ranas und ihre Verwandte im opulenten Luxus lebten, steckten die bäuerlichen Familien im Mittelalter fest.

Die Modernisierung begann so langsam mit der Öffnung des Bir Hospital, Nepals erstem Krankenhaus, in 1889. Über die nächsten 15 Jahre wurde in Kathmandu das erste Wasserleitungssystem gelegt, limitiert war nun Strom ebenfalls verfügbar und der Bau des Singh Durbars wurde eingeleitet, was zum damaligen Zeitpunkt der größte Palast in Asien darstellte. Besonders die 29-jährige Amtszeit (1901-29) von Premierminister Chandra Shumsher brachte enorme Veränderungen mit sich. Die Einführung der Elektrizität sowie die Abschaffung der Skalverei zählen zu den wichtigsten Errungenschaften. In 1923 erkannte Großbritannien offiziell die Unabhängigkeit Nepals an. In 1930 wurde das Königreich Gorkha offiziell in das Königreich Nepal umbenannt, was ein größeres nationales Bewusstsein bei der Bevölkerung auslöste.

Anderweitig ereigneten sich dramatische Veränderungen in der Region. Die Nepalesen stellten logistische Unterstützung für die britische Invasion in Tibet in 1903 zur Verfügung. Später kämpften über 300.000 nepalesische Soldaten in den beiden Weltkriegen.

Nach dem zweiten Weltkrieg erlang Indien seine Unabhängigkeit, während die kommunistische Revolution in China stattfand. Tibetische Flüchtlinge flüchteten nach Nepal, während die chinesische Regierung immer mehr Einfluss in Tibet sich ergriff. Nepal wurde zu einer Pufferzone zwischen zwei konkurrierende asiatische Giganten. Zum selben Zeitpunkt war König Tribhuvan, dessen Macht in Vergessenheit geraten war, gerüstet, die Herrschaft der Ranas zu beenden.

Zurück zur Hauptseite: Nepals Geschichte.
Zurück zur Übersicht: Über Nepal.


aus dem Englischen übernommen vom Lonely Planet Nepal (Travel Guide).

Hinweis:
Alle Angaben entsprechen Informationen aus eigenen persönlichen Erfahrungen und können daher zu keinem Zeitpunkt
eine 100%-ige Richtigkeit und Vollständigkeit gewährleisten. Die Angaben wurden mit bestem Gewissen verfasst und dienen einzig als erste Informationshilfe zur Reisevorbereitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eindrücke aus Nepal – Nepal kennenlernen und erleben.



Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen einverstanden.

Schließen