Immer mehr – vor allem sehr junge – Menschen entscheiden sich dazu, ihre Nepal-Reise mit sozialem Engagement zu verbinden. Das ist zwar löblich, birgt aber auch viele Problematiken. Insbesondere wenn (junge) Menschen ohne fachliche Kompetenzen einheimische Fachkräfte ersetzen, muss das Konzept hinterfragt werden! Der sogenannte Voluntourismus, bei dem die Freiwilligenarbeit als zusätzliches Reiseerlebnis angeboten wird, hat sich zu einem lukrativen Geschäftsmodell im Tourismussektor entwickelt. Um dem entgegen zu wirken, möchte ich Dir bei Deiner Entscheidung helfen.
Wenn Du bei Google „Freiwilligenarbeit Nepal“ suchst, sind ausnahmslos alle gelisteten Anbieter getarnte Reiseunternehmen! Probier’s aus 😉
Verantwortungsbewusste Freiwilligenarbeit
Verantwortungsvolle und nachhaltige Freiwilligenarbeit setzt die Interessen der zu helfenden Menschen in den Vordergrund! Es geht nicht darum, das Reiseerlebnis der Freiwilligen zu maximieren, indem man ihnen das Gefühl gibt, „geholfen“ zu haben. Bei sinnvoller Freiwilligenarbeit in Entwicklungsländern geht es um Hilfe, die den dortigen Menschen tatsächlich zugutekommt.


Wenn Du wirklich etwas mit Deinem Engagement bewirken möchtest, so kann ich Dir die nepalesische gemeinnützige Organisation Project Volunteer Nepal empfehlen. Die Philosophie hinter PVN ist „Responsible Volunteering“, das heißt verantwortungsvolle Projekte, die den benachteiligten Menschen wirklich helfen.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in Nepal habe ich die negativen Aspekte des kommerziellen Voluntourismus in Nepal am eigenen Leib erfahren. Ich habe mich mit großen Organisationen angelegt und meine Master-Arbeit über den Voluntourismus an Nepals Schulen geschrieben.
In meinem Nepal-Blog gibt es passend dazu folgende Einträge:
- Volontariat, Auslandspraktikum, Ehrenamt in Nepal
- Freiwilligenarbeit in Nepal – Wenn sich der Nebel lichtet
- „Ich bin kein Tourist. Ich bin ‚Volunteer‘!“
Gerne informiere ich Dich näher über die Problematiken der Freiwilligenarbeit in Nepal und helfe Dir bei der Auswahl der richtigen Organisation. Kontaktier mich dazu einfach.
Das Angebot von kommerziellen Unternehmen
Freiwilligenarbeit in Entwicklungsländern ist leider zu einem Massenprodukt in der Tourismusbranche geworden! Dieser sogenannte Voluntourismus, bei dem der Urlaub in Entwicklungsländern mit Sozialarbeit kombiniert wird, schadet den dortigen Menschen mehr, als dass er ihnen hilft!
Dies liegt insbesondere daran, dass es einerseits kommerziellen Unternehmen einzig nur darum geht, so viele Freiwillige wie möglich in ihre Projekte vermitteln zu können, ohne sich im Klaren zu sein, welche Auswirkungen diese in den Projekten haben. Andererseits liegt es daran, dass die meisten Freiwilligen für die jeweilige Tätigkeit weder qualifiziert noch ausreichend ausgebildet sind.

Eine enorm unübersichtliche Zahl an kommerziellen Volunteering Organisationen, die ihren Unternehmenssitz in wohlhabenden Industrie-Staaten haben, bieten diese Form von Reisen für sehr teuer Geld an. Dies ist ein Widerspruch in sich selbst. Denn warum sollte man mehrere Tausend Euro dafür bezahlen, um ein paar Monate Freiwilligenarbeit verrichten zu dürfen?!
Es geht den kommerziellen Unternehmen nicht um das Wohl der Menschen in den Entwicklungsländern, sondern um ihren eigenen Profit. Denn der Großteil des bezahlten Geldes kommt eben nicht den Projekteinrichtungen oder Gastfamilien im Land zugute. Es bleibt in der eigenen Unternehmenskasse!
Verantwortungsbewusstsein statt Abenteuerlust
Profitorientierte Organisationen handeln niemals moralisch oder ethisch korrekt. Das kann man ihnen auch nicht vorwerfen. Denn sie müssen nicht so handeln, weil sie schließlich andere Ziele verfolgen.
Die Verantwortung tragen wir – Du und ich. Mit jeder Entscheidung, die wir treffen. Möchtest Du in Nepal dort helfen, wo Hilfe wirklich benötigt wird? Oder möchtest Du lieber nur dort helfen, wo Du gerne helfen möchtest? Möchstest Du in Nepal freiwillig arbeiten, weil Du im Lebenslauf keine Lücke haben möchtest?
Warum möchtest Du ausgerechnet in Nepal ehrenamtlich arbeiten? Was macht Dich so sicher, dass Deine Hilfe benötigt wird?
Freiwilligenarbeit – Muss es wirklich sein?
Ehrenamtliche Arbeit kann – sofern sie gut vorbereitet wird – enorm viel bewirken. Den Menschen vor Ort wird geholfen, während die Freiwilligen von ihren gemachten Erfahrungen ein Leben lang geprägt werden.

Wichtig ist hierbei, dass den Menschen auf Augenhöhe begegnet wird. Dies schließt ebenfalls mit ein, sich seiner eigenen Fähigkeiten und Qualifikationen bewusst zu sein. Es beinhaltet aber auch, dass man sich mit der einheimischen Kultur vertraut macht und sich ihr gegenüber respektvoll verhält.
Und ganz wichtig ist es, kommerzielle Volunteering Organisationen zu vermeiden!
Die sind das große Übel am Voluntourismus.
Für Fragen oder Hilfestellungen stehe ich Dir gerne zur Verfügung: Kontaktier mich hierzu einfach.
Hinweis:
Alle Angaben entsprechen Informationen aus eigenen persönlichen Erfahrungen und können daher zu keinem Zeitpunkt eine 100%-ige Richtigkeit und Vollständigkeit gewährleisten. Die Angaben habe ich mit bestem Gewissen verfasst und dienen einzig als erste Informationshilfe zur Reisevorbereitung.