Bei Project Volunteer Nepal (PVN) handelt es sich um eine nepalesische gemeinnützige Organisation, die wirksame, nachhaltige und kostenfreie Freiwilligenprojekte vermittelt. Einzig für die Unterkunft und Verpflegung muss aufgekommen werden.
Die Organisation wurde von zwei meiner nepalesischen Freunde Ende 2016 gegründet. Als Außenstehender berate ich PVN bei der Konzipierung von verantwortungsbewusster Freiwilligenarbeit und stehe ihnen organisatorisch zur Seite. Mit meinem Expertenwissen im Bereich des Voluntourismus möchte ich mit PVN ein Gegenstück zu den vielen kommerziellen Volunteering Unternehmen entwerfen.
Project Volunteer Nepal – verantwortungsbewusste Freiwilligenarbeit
Die Philosophie hinter PVN ist „Responsible Voluneering“, das heißt, dass verantwortungsbewusste Projekte angeboten werden, die den benachteiligten Menschen in Nepal wirklich helfen.
Dazu verfolgt PVN fünf Grundwerte:
- Verantwortungsbewusstsein (sozial, kulturell, ökonomisch)
- Wirksamkeit
- Nachhaltigkeit
- Transparenz
- Kostenfreie Freiwilligenarbeit
Die soziale Verantwortung für erfolgreiche und wirksame Freiwilligenarbeit liegt nicht einzig bei der Organisation, die die Projekte vermittelt. Sondern vielmehr liegt sie bei den Volunteers, die in das Entwicklungsland einreisen, um dort zu helfen.
Daher setzt PVN im Vorfeld alles daran, die Volunteers ausgiebig auf ihren Aufenthalt und ihre Arbeit in Nepal vorzubereiten. Denn nur wer vorbereitet, ein Freiwilligenprogramm antritt, wird auch einen Unterschied machen können.
Die Freiwilligenarbeit bei Project Volunteer Nepal ist kostenfrei! Wer anderen helfen möchte, sollte dafür auch nicht bezahlen müssen. Daher müssen Volunteers bei PVN nur für ihre Unterkunft und ihre Verpflegung aufkommen, die vergleichsweise sehr günstig ist.
Wer Interesse an einer Freiwilligenarbeit hat, leite ich gerne auf die Webseite von PVN weiter.
Für weitere Fragen oder Hilfestellungen stehe ich gerne zur Verfügung: Kontakt.
Kampf gegen den kommerziellen Voluntourismus
Der kommerzielle Voluntourismus ist mir ein absoluter Dorn im Auge. In der Form, in der die meisten Großunternehmen Freiwilligenarbeit in Entwicklungsländern für viel Geld anbieten, schadet sie den dortigen Menschen mehr, als dass sie ihnen helfen! Profitgier verstärkt kolonialistische Strukturen, Abhängigkeitsverhältnisse und stereotypische Denkmuster.
Mit meiner Masterarbeit über die Strukturen des Voluntourismus an Nepals Schulen blickte ich hinter die Kulissen des kommerziellen Voluntourismus. Ich habe mir über die Jahre ein Expertenwissen angeeignet, mit dem ich versuche, junge Menschen aufzuklären. Es ist wichtig, dass sie die aktuelle Form der kommerziellen Freiwilligenarbeit kritisch hinterfragen.
Daher informiere ich auf der Webseite nepal-freiwilligenarbeit.de (hatte noch keine Zeit, diese Webseite aufzubauen – schreibt mir einfach, wenn ihr Fragen habt) über die Problematiken der Freiwilligenarbeit in Nepal.
In mein-Nepal Blog gibt es passend dazu folgende Einträge:
- Volontariat, Auslandspraktikum, Ehrenamt in Nepal
- Freiwilligenarbeit in Nepal – Wenn sich der Nebel lichtet
- „Ich bin kein Tourist. Ich bin ‚Volunteer‘!“
Hinweis:
Alle Angaben entsprechen Informationen aus eigenen persönlichen Erfahrungen und können daher zu keinem Zeitpunkt eine 100%-ige Richtigkeit und Vollständigkeit gewährleisten. Die Angaben habe ich mit bestem Gewissen verfasst und dienen einzig als erste Informationshilfe zur Reisevorbereitung.